Kesselschlacht

Kesselschlacht
Kessel:
Mhd. kez̧z̧el, ahd. kez̧z̧il, got. (nur Genitiv Plural) katilē, aengl. cietel, aisl. ketill gehen auf gemeingerm. *katila- »Kessel« zurück, das in alter Zeit aus lat. catinus »Tiegel, Schale, Wasserbehälter an der Feuerspritze« (bzw. aus der Verkleinerungsbildung catillus) entlehnt worden ist. Mit der Sache übernahmen die Germanen von den Römern auch das Wort. – Im übertragenen Gebrauch bedeutet »Kessel« »kesselförmige Bodenvertiefung« und »Platz, auf den das Wild von allen Seiten her zusammengetrieben wird«, beachte dazu einkesseln (19. Jh.), Kesseljagen (18. Jh.), Kesseltreiben (19. Jh.). Im 20. Jh. auch auf die Umschließung von Heereseinheiten bezogen, beachte Kesselschlacht.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kesselschlacht — Kesselschlacht, auch Umfassungsschlacht oder Belagerung, beschreibt eine militärische Lage, bei der eine Kriegspartei den Gegner mit eigenen Truppen umschlossen hat. Bekannte Kesselschlachten sind Cannae, Tannenberg und die Schlacht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk — Kesselschlacht bei Białystok und Minsk Teil von: Zweiter Weltkrieg Ruinen von Minsk (Juli 1941) …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht bei Minsk — Kesselschlacht bei Białystok und Minsk Teil von: Zweiter Weltkrieg Ruinen von Minsk (Juli 1941) …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht bei Białystok und Minsk — Teil von: Deutsch Sowjetischer Krieg (Zweiter Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht bei Kalatsch — Die Kesselschlacht bei Kalatsch von Ende Juli bis Anfang August 1942 war ein Teil der Kämpfe im Donbogen während der deutschen Sommeroffensive 1942 im Süden der Ostfront. Sie führte zu einem kleineren Erfolg der deutschen 6. Armee auf ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht bei Smolensk — Soldaten der 4. deutschen Armee am 16. Juli 1941 in einem brennenden Dorf bei Mogilew Die Kesselschlacht bei Smolensk vom 10. Juli bis zum 10. September 1941 war eine Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee im …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Kesselschlacht Originaltitel Battleground Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht um Kiew — Bedeutende Militäroperationen während des Krieges zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion (1941–1945) 1941: Białystok Minsk – Smolensk – Kiew – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Moskau 1942: Charkow – Operation Blau – …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht bei Uman — Bedeutende Militäroperationen während des Deutsch Sowjetischen Krieges 1941: Białystok Minsk – Dubno Luzk Riwne – Smolensk – Uman – Kiew – Odessa – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Rostow –… …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselschlacht von Halbe — Kessel von Halbe Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 25.–28. April 1945 Ort Märkisch Buchholz und Umland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”